Vorträge seit 2002
2018
Hormone im Gegenwind. Hat die hormonelle Antikonzeption ausgedient?
08.11.2018
Linth-Arena Näfels
Linth-Arena Näfels
21. Kongress für praktische Gynäkologie und Geburtshilfe
Mysterium Hormone. Ein praktischer Leitfaden zum Umgang mit dem Unkontrollierbaren
Zürich, 26.03.2018
Weisser Wind
Weisser Wind
Fortbildung für Pharmaassistentinnen
2017
Macht macht mehr als der Wille will. Zur Entscheidungsfindung in der Medizin
Zürich, 02.02.2017
Weisser Wind
Weisser Wind
Forumsveranstaltung der GAD Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie
2016
The Fallen Angels: Verlorene Reinheit und Kontamination in der Gynäkologie
Zürich, 5.11.2016
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
Vortrag im Rahmen der entresol Arbeitstagung Reinheit
> Download Flyer
> Download Flyer
2015
Immer mehr Sorge mit der Vorsorge? Ein Update zur Schwangerschaftskontrolle
KKL Luzern, 25.06.2015
Seminar mit Dr. Marcella Siegrist im Modul Gynäkologie, KHM-Kongress
Hormone ja oder nein? – zur Kontrazeption und bei prämenopausalen Zyklusstörungen
Zürich, 11.06.2015
Agfam-Kurse für Apothekerinnen und Apotheker
Wenn die Hormone aus der Reihe tanzen: Behandlung von Zyklusstörungen und Wechseljahrbeschwerden
Zürich, 26.03.2015, 09.04.2015
Agfam-Kurse für Pharma-Assistentinnen
An den Grenzen des Möglichen – Krankheit und Kinderwunsch
Stadtspital Triemli, Zürich, 19.03.2015
Interaktive Fortbildung zum Thema Fertilitätserhalt bei gynäkologischen Krankheiten: Möglichkeiten und Grenzen
Hormone ja oder nein? – zur Kontrazeption und bei prämenopausalen Zyklusstörungen
Zürich, 19.03.2015
Agfam-Kurse für Apothekerinnen und Apotheker
Beratung von Adoleszenten und Eltern 10 Jahre nach Einführung der HPV Impfung
Seedamm Plaza Pfäffikon, SZ, 12.03.2015
8. Symposium Jugendsexualität und Kontrazeption
Wenn die Hormone aus der Reihe tanzen: Behandlung von Zyklusstörungen und Wechseljahrbeschwerden
Zürich, 26.02.2015
Agfam-Kurse für Pharma-Assistentinnen
2014
Be my body
Zürich, 01.11.2014
Entresol Tagung «Bezahltes Begehren» - Workshop zum Problem der Sexarbeit
Tanz der Hormone. Indikationen, Risiken und Benefits der verschiedenen Hormontherapien bei Frauen
Zürich, 20.10.2014
Agfam-Kurse für Apothekerinnen und Apotheker
Tanz der Hormone. Indikationen, Risiken und Benefits der verschiedenen Hormontherapien bei Frauen
Zürich, 27.05.2014
Agfam-Kurse für Apothekerinnen und Apotheker
Wenn es wirklich brennt … Notfälle im Bereich der Vulva
Spiez, 03.04.2014
6. Symposium Erkrankungen der Vulva. Ein Update.
Tatort Medizin – wie entsteht unsere wissenschaftliche Evidence? Eine Spurensuche mit Ludwig Fleck
Zürich, 27.03.2014
PAP im Zeitalter der HPV Impfung: Wie viel Vorsorge braucht die Frau?
Zürich, 13.03.2014
Weiterbildung Frauenmedizin, Stadtspital Triemli Zürich
Who do you love? Sexuell übertragene Krankheiten bei der Frau heute
Zürich, 27.01.2014
Fortbildung für Pharma-Assistentinnen, Verband Stadtzürcher Apotheken
Tanz der Hormone. Indikationen, Risiken und Benefits der verschiedenen Hormontherapien bei Frauen
Zürich, 23.01.2014
Agfam-Kurse für Apothekerinnen und Apotheker
2013
Aus-Zeit. Gedanken zur Begleitung von Entscheidungsprozessen bei Sterbenskranken
Stadtspital Triemli, Zürich, 19.09.2013
Interdisziplinäre Fortbildung der Frauenklinik
Frauensache: Entzündung im Urogenitaltrakt - Teil 2: Vaginale Infekte
Zürich und Bern
01.07.2013 – 21.11.2013
01.07.2013 – 21.11.2013
Agfam-Kurse für Apothekerinnen und Apotheker
Diagnose und Therapie von Menstruationsstörungen
Pfäffikon SZ, 07.03.13
6. Symposium Jugendsexualität und Kontrazeption – Ein Update. Wissenschaftliche Leitung der Themenblöcke Pubertät / Sexualität und Infektiologie
Die Kolposkopische Sprechstunde – unser Angebot im Triemli
Stadtspital Triemli, Zürich, 05.02.2013
Hausarztfortbildung der Frauenklinik
2012
Brustultraschall: Indikationen
Stadtspital Triemli, Zürich, 08.06.2012
Blockkurs Mammasonografie
Gynäkologische Probleme nach Lungentransplantation
UniversitätsSpital Zürich, 14.05.2012
Patientenfortbildung der Klinik für Pneumologie
In Erwartung verloren. Eine Epidemiologie des Ungewissen
UniversitätsSpital Zürich, 19.04.2012
Fortbildung Gynäkologie
Die nackte Angst im fiktiven Körper. Worum geht es eigentlich in der Medizin?
Zürich, 12.04.2012
Forum der GAD Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie und Entresol
Gynäkologische Notfälle
Stadtspital Waid, Zürich 16.01.2012
Vortrag in der Chirurgischen Klinik
2011
Hysteroskopie – Indikation und Technik
UniversitätsSpital Zürich, 17.09.2011
Vortrag im Rahmen des Blockkurses Operative Gynäkologie
Auffälliger Zervikalabstrich: wie weiter?
Luzern, 16.06.2011
13. Fortbildungstagung für Hausärzte des Kollegiums für Hausarztmedizin
Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen bei VIN III
Spiez, 31.03.2011
3. Symposium Erkrankungen der Vulva – Ein Update
Aktuelle Empfehlungen zur Antibiotikatherapie in der gynäkologischen Infektiologie
St. Moritz, 19.03.2011
Frühjahrsfortbildung gynécologie suisse
Vaginale Erkrankungen im Bild
Olten, 13.01.2011
29. Symposium für Allgemeinmediziner und Gynäkologen
2010
Die Politisierung des Körpers. Lady Gaga und die Medizin
UniversitätsSpital Zürich, 16.12.2010
Weihnachtsfortbildung des Departementes für Frauenheilkunde
Dissonanzen der Evidenz
UniversitätsSpital Zürich, 16.12.2010
Weihnachtsfortbildung am Clinical Trial Center
Klinische Laufbahn in der Gynäkologie
UniversitätsSpital Zürich, 23.03.2010
Mantelstudium Klinische Medizin FS 2010: Laufbahnplanung und Work-Life-Balance
Natürlicher Verlauf der HPV Infektion
UniversitätsSpital Zürich, 23.01.2010
Fortbildung Gynäkologie
Differentialdiagnose bei typischen gynäkologischen Beschwerden
Olten, 14.01.2010
28. Symposium für Allgemeinmediziner und Gynäkologen
2009
Hysteroskopie – Indikation und Technik
UniversitätsSpital Zürich, 21.11.2009
Vortrag im Rahmen des Blockkurses Operative Gynäkologie
Dissonanzen der Evidenz
VUA", Zürich, 11.11.2009
Buchvorstellung
Habitueller Abort – Abklärung und Prophylaxe
Näfels, 06.11.2009
12. Ostschweizer Symposium für praktische Gynäkologie und Geburtshilfe
Dissonanzen der Evidenz
Medical Women Switzerland, Sektion Zürich, 22.10.2009
Buchvorstellung
Dissonanzen der Evidenz
Antwerpen, 19.06.2009
Jahrestreffen der European Workgroup for Manual Medicine
Gynäkologische Probleme nach Lungentransplantation
UniversitätsSpital Zürich, 09.06.2009
Patientenfortbildung der Klinik für Pneumologie
Heimlich Unheimlich. Abklärungen nach sexueller Gewalt
UniversitätsSpital Zürich, 04.06.2009
Fortbildung Gynäkologie
Dissonanzen der Evidenz
Zürich, 27.05.2009
Kolloquium Psychiatrische Universitätsklinik
Mutterseelenallein. Dissonanzen bei der Betreuung Sterbenskranker
UniversitätsSpital Zürich, 09.03.2009
Ärztefortbildung Klinik für Radioonkologie
Infektionen in der Gynäkologie und Geburtshilfe
Stadtspital Triemli Zürich, 05.03.2009
Ärztefortbildung
Gynäkologische Probleme bei Migrantinnen
Zürich, 15. – 17.01.2009
48. Ärztefortbildungskurs der Lungenliga Zürich, Workshop
Sexualrisikopatientinnen
Olten, 15.01.2009
27. Symposium für Allgemeinmediziner und Gynäkologen
2008
Dissonanzen der Evidenz
UniversitätsSpital Zürich, 18.12.2008
Jahresschlussfortbildung des Departementes für Frauenheilkunde
Der Phylloidestumor
UniversitätsSpital Zürich, 23.10.2008
Fortbildung Gynäkologie
Notfälle in der Gynäkologie
Kantonsspital Schaffhausen, 18.09.2008
Fortbildung der kantonalen Ärztegesellschaft Schaffhausen
Gynäkologische Probleme nach Lungentransplantation
UniversitätsSpital Zürich, 09.2008
Patientenfortbildung der Klinik für Pneumologie
Die gynäkologische Notfallsituation
Olten, 17.01.2008
26. Symposium für Allgemeinmediziner und Gynäkologen
Gesundheit der Mädchen, Frauen und Mädchenbeschneidung
Bern, 12.01.2008
Information und Diskussion für Somalier und Somalierinnen. Veranstaltung vom BAG und Caritas
2007
Therapeutische Hysteroskopie: Indikation und Grenzen
Zürich, 17.11.2007
Blockkurs operative Gynäkologie
Zäsur. Gedanken zum Lebenswert in der Onkologie
UniversitätsSpital Zürich, 25.10.2007
Fortbildung Gynäkologie
Pipelle – Indikationen zur minimal-invasiven Endometriumsbiopsie
UniversitätsSpital Zürich, 14.06.2007
Fortbildung Gynäkologie
2006
Biologische Schädlingsabwehr im Trend: Altes und Neues zu den Lactobacillen
UniversitätsSpital Zürich, 23.11.2006
Fortbildung Gynäkologie
Was macht die Frau zur Frau? Eine Einführung in die Gynäkologie
Ittingen, 09.05.2006
Einführungsreferat zum cap Seminar für Apothekerinnen und Apotheker: «Die Frau im Mittelpunkt»
2005
Die Sorge der Vorsorge: Chancen und Grenzen der Krebsfrüherkennung bei der Frau
Davos, 29.10.2005
35. SVA-Davoser Kongress
Therapeutische Hysteroskopie: Indikation und Grenzen
Zürich, 17.09.2005
Blockkurs operative Gynäkologie
2004
Mifepriston zur Myomtherapie. Eine Chance für ausgewählte Situationen
UniversitätsSpital Zürich, 18.11.2004
Fortbildung Gynäkologie
Aktuelles zur Therapie der Adnexitis
UniversitätsSpital Zürich, 22.04.2004
Fortbildung Gynäkologie
Implikationen medizinisch-technischer Bilder aus der Sicht der Praktikerin am Beispiel der Gebärmutterspiegelung
Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, 24.03.2004
Vortrag im Rahmen des Theoriepools «Femtech.Technik, Gender und Kultur»
Potente Evidenz: Überlegungen zum medizinischen Bildbegriff am Beispiel der Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie
Universität Freiburg im Breisgau, 12.01.2004
Kolloquium
2003
Potente Evidenz? Sinn und Unsinn der CTG Untersuchung unter der Geburt
UniversitätsSpital Zürich, 20.11.2003
Fortbildung Geburtshilfe
Der Frauenkörper im Wandel. Wer ist wann eine Frau?
UniversitätsSpital Zürich, 20.10.2003
Öffentlicher Vortrag
Jenseits von Gut und Böse. Zur Rolle der Wissenschaftsphilosophie in der Medizin.
01.07.2003
Gynäkologische Forschung. Interdisziplinäre Seminarvorlesungen
Alt sind die Anderen. Alt werden im Zeitalter des Anti-Aging
UniversitätsSpital Zürich, 1505.2003
Fortbildung Gynäkologie
Signifikationen des Körpers. Zur produktiven Macht des ärztlichen Blickes
Universität Konstanz, 24.04.2003
2002
Gender Studies in der Medizin. Was heisst das?
Zürich, 07.08. 2002
Einführungsreferat zum Diskussionsabend der VUA
Frauenkörper – Frauenbilder
Basel 22.11.2002
Medical Women International Association Regional-Kongress Zentraleuropa